Gesetzliche Bestimmungen
4 Min.
Flinn.ai bekräftigt ISO 27001-Zertifizierung: Wie wir die Sicherheit im MedTech-Bereich gewährleisten

Robin Kulha
Mai 15, 2025

Heiko Damaske
Mai 15, 2025
Bei Flinn arbeiten wir Seite an Seite mit Unternehmen, die in einer der am stärksten regulierten Branchen der Welt tätig sind: Medizintechnik. Das bedeutet automatisch, dass Datenschutz, Integrität und Vertraulichkeit für sie oberste Priorität haben, und als ihr Softwarepartner gelten für uns die gleichen Standards.
Deshalb sind wir stolz darauf, unsere ISO 27001-Zertifizierung bekannt zu geben! Und anstatt nur den Stempel zu feiern, möchten wir Sie hinter die Kulissen führen und Ihnen zeigen, was dieser Meilenstein wirklich bedeutet - nicht nur für uns, sondern vor allem auch für unsere Kunden!
Was bedeutet diese Zertifizierung?
Beginnen wir mit der offensichtlichsten Frage: Was ist ISO 27001? Sie ist eine der anerkanntesten internationalen Normen für Informationssicherheit. Und das aus gutem Grund: Sie verlangt von Unternehmen, dass sie ein robustes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) einrichten, risikobasierte Kontrollen durchführen und regelmäßig nachweisen, dass sie tun, was sie behaupten.
Für Flinn steht diese Zertifizierung in perfektem Einklang mit einem unserer Grundwerte: Integrität. Sie stellt sicher, dass alles, was wir tun - von der Softwareentwicklung bis zur Datenverwaltung - auf einem Fundament aus Transparenz, Struktur und Sicherheit aufgebaut ist.
Also, das Wichtigste zuerst: Was ändert sich für unsere Nutzer?
Kurz gesagt: mehr Vertrauen, weniger Unsicherheit. Das ISO 27001-Audit ist ein externes und unabhängiges Verfahren. Es bestätigt, dass wir verantwortungsbewusst mit Ihren Daten umgehen und dass unsere internen Prozesse einer Überprüfung standhalten können. Besonders für Benutzer, die mit sensiblen klinischen oder behördlichen Daten arbeiten, ist diese zusätzliche Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
Und was hat sich intern geändert?
Eine klarere Sicht auf Tools und Zugriff: Wie die meisten SaaS-Unternehmen setzen wir auf eine Vielzahl von Tools und Entwicklungssystemen. Der Unterschied? Unsere sind jetzt vollständig dokumentiert, auf Risiken geprüft und mit klaren Zugriffs- und Verwaltungszuständigkeiten verknüpft.
Dieses Maß an Struktur bedeutet, dass wir im Falle eines Vorfalls oder einer Prüfung genau wissen, wo wir suchen und was wir tun müssen!Sicherheit durch Design, nicht durch Standard: Bei Flinn hat die Sicherheit in unseren Entwicklungsprozessen vom ersten Tag an Priorität. Wir wissen, dass es riskant ist, übereilt zu handeln und Patches erst später aufzuspielen, also haben wir das Drehbuch umgedreht. Das Ergebnis: bessere Übersicht, höhere Datenintegrität und weniger technische Schulden.
Rollen und Verantwortung: Robin, unser Chief Information Security Officer (CISO), ist in seiner Funktion für ISO 27001 zuständig. Er überbrückt auch die Bemühungen zur Einhaltung der GDPR, des Risikomanagements und der Entwicklungsstandards. Bei Flinn denken wir nicht in Silos. Wir verfolgen einen interdisziplinären Ansatz, der es uns ermöglicht, Standards effizienter und auf eine Weise zu implementieren, die wirklich zu unseren Arbeitsabläufen und unserer Kultur passt.
100% Cloud-basiert und papierlos: Unser Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) befindet sich jetzt vollständig in der Cloud: keine USB-Laufwerke, keine Ausdrucke - alles wird sicher in der Cloud gespeichert, nicht auf lokalen Geräten. Dieser Ansatz reduziert sowohl die Sicherheitsrisiken als auch die Komplexität. Alles, von Überprüfungen bis hin zur Rollenverwaltung und Zugriffsverfolgung, geschieht in einem einzigen digitalen System.
All dies kommt in unserem integrierten Sicherheitsmodell zusammen, das von unserem CISO geleitet wird und auf dem Schnittpunkt von ISO 27001, Risikomanagement und sicherer Softwareentwicklung aufbaut:

Herausforderungen und Lernerfahrungen
Unser ISO 27001-Audit ergab null Nichtkonformitäten (ein Ergebnis, auf das wir stolz sind!), aber glauben Sie uns, wenn wir sagen, dass wir viel Mühe investiert haben, um dieses Ziel zu erreichen und die Konformität sicherzustellen!
Die größte? Die Komplexität. Wir arbeiten mit vielen Tools und Schnittstellen, und all das in ein überprüfbares, transparentes System zu strukturieren, erforderte Präzision und Konzentration. Was wirklich den Unterschied ausmachte, war das frühe Bewusstsein und die Offenheit unseres Teams für das Thema, gepaart mit dem Engagement, es durchzuziehen. Sicherheit war schon immer eine gemeinsame Priorität bei Flinn, und diese kollektive Denkweise war entscheidend.
Unser CISO, Robin, hat auch eine persönliche Erfahrung mitgebracht:
Ich hatte zwar erwartet, dass die externe Prüfung schwierig sein würde, aber sie erwies sich als eine durch und durch kooperative und konstruktive Erfahrung. Die Prüfer waren lösungsorientiert und pragmatisch, was den gesamten Prozess nicht nur effektiv, sondern wirklich positiv machte. Werkzeuge wie Vanta waren ebenfalls von großer Bedeutung. Ihre Plattform half uns, viele wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren, Zeit zu sparen und menschliche Fehler zu reduzieren.
Und hier ist ein zusätzlicher Einblick: Bei Flinn führen wir jährlich Sicherheitstests durch, z. B. Penetrationstests mit externen Sicherheitsexperten. Diese "ethischen Hacker" versuchen, in unsere Systeme einzudringen, um sicherzustellen, dass unsere Verteidigungsmaßnahmen nicht nur theoretisch, sondern kampferprobt sind. Die Ergebnisse unseres letzten "professionellen Hackerangriffs" haben bestätigt, dass unsere Verteidigungsmaßnahmen auf soliden Füßen stehen!
Blick nach vorn!
Unser ISMS ist kein einmaliges Projekt, es ist ein lebendiges System, das mit uns wachsen soll. Während wir wachsen, werden wir weiterhin in regelmäßige Schulungen, klare Verantwortlichkeiten und einen systematischen Ansatz für die Informationssicherheit investieren.
Nach unserer Erstzertifizierung im vergangenen Jahr haben wir nun die Rezertifizierung mit null Nichtkonformitäten erfolgreich abgeschlossen. Das ist nicht nur ein Beweis für Konformität, sondern auch für Beständigkeit!
Neugierig auf mehr Informationen?
Wenn Sie wissen möchten, wie wir unser ISMS implementiert haben oder wie wir die Einhaltung der Vorschriften und den Datenschutz in der Praxis handhaben, können wir gerne ein Gespräch vereinbaren. Und wenn Sie Interesse haben, können wir Ihnen auf Anfrage auch unser ISO 27001-Zertifikat zur Verfügung stellen. Sprechen Sie uns einfach an - wir freuen uns auf ein Gespräch.